Hardware Empfehlungen bei lokalen Ausführungen
Der Markt bietet eine Vielzahl an Hardwareprodukten und Produktlösungen für die immer komplexer werdenden Anforderungen an Betriebssysteme und Softwarelösungen. Während funktionale Aspekte bei entsprechendem Wissen durch Neuerungen oftmals vereinfacht werden, ergibt sich zumeist ein GAP durch technische Gegebenheiten. Falsch selektierte Hardware kann dadurch schnell zu Funktionseinbußen führen.
Das neu auf dem Markt eingeführte Betriebssystem Windows 11 setzt z.B. entsprechende Hardwarekomponenten im Endgerät wie das TPM 2.0 voraus. Ist dieses nicht gegeben, kann kein Upgrade auf Windows 11 durchgeführt werden.
*Bei Cloud-Basierter Software entfällt die eigene Hardwareanforderung meist, da das Cloud-Produkt mittels URL auf einer Website erreicht wird und auf einem Server an einem anderen Ort ausgeführt wird.
Technische Daten
Personal Computer
Damit eine spezifische Software (Containerbasiertes Kubernetes mal ausgenommen) auf dem PC reibungslos funktioniert, müssen v.a. im Hochleistungsbereich etwaige Hardware-Komponenten im Endgerät verbaut sein. Dies fängt beim Betriebssystem an und hört bei einzelnen Applikationen (Apps) auf. Mindestens die wichtigsten Komponenten sollten dazu auf Passung des Vorhabens geprüft werden:
- Operating System (OS)
- BIOS / UEFI
- Firmware
- Architektur
- Prozessor
- Base Board
- Arbeitsspeicher
- Systemspeicher
- Sicherheit
- Grafikkarte
- Kühlung
- Multimedia
- USB
- Notwendige weitere Anschlüsse (HDMI, Display Port, Audio...)
- Upgradefähigkeit
- Größe
Zieldifferenzen sind zu vermeiden.
Monitore
Um die im Rechner produzierte Leistung nun darzustellen erfolgt im Monitor resp. Bildschirm die Visualisierung. Befasst man sich mit dem Thema genauer, gibt es auch hier deutliche Unterschiede und der Kauf sollte je nach Anforderung erfolgen. Dabei gilt es mindestens die wichtigsten Komponenten der unterschiedlichen Geräte zu kennen:
- Technologie
- Technologievariante
- Aktualisierungsrate / Hz
- Größe / Inch
- Bildschirmauflösung
- Bildschirmausrichtung
- Audiogeräte (Lautsprecher, Mikrofon...)
- Umrandung
- Arbeitsbeleuchtung
- Einstellungsmöglichkeiten
Der Hauptunterschied besteht v.a. in der Qualität der wiedergegebenen Grafik. Vor allem im Hochleistungs-bereich sollte man den Zusammenhang zwischen der PC-basierten Grafikkarte, dem Grafikkartentreiber und dem Monitor beachten.
Zieldifferenzen sind zu vermeiden.
Notebooks
Obwohl wesentlich kleiner als PC's sind Notebooks wenigstens mit den grundsätzlichen Hardwarekomponenten zu diesen in etwa identisch. Auch hier gilt in Anbetracht der Anforderung ein genauerer Blick darauf, damit spezifische Software (Containerbasiertes Kubernetes mal ausgenommen) reibungslos ausgeführt wird:
- Operating System (OS)
- Architektur
- Prozessor
- Base Board
- Arbeitsspeicher
- Systemspeicher
- Sicherheit
- Grafikkarte
- Multimedia
- USB
- Notwendige weitere Anschlüsse (HDMI, Display Port, Audio...)
- Adapterfähigkeit
- Upgradefähigkeit
- 2 in 1 Fähigkeit
- Touchscreen/Pen
- Gewicht
- Größe
- Material
Zieldifferenzen sind zu vermeiden.
Zubehör
Eine entscheidende Rolle beim Betrieb von Endgeräten kann das Zubehör mit z.B. nachfolgender Selektion spielen:
Tastatur:
- Layout & Design & Größe
- Übertragung/Verschlüsselung
- Reichweite
- Passung and Hardware
- Lebensdauer
Maus
- DPI
- Laserfarbe R/B
- Übertragung & Reichweite
- Design
- Passung an Hardware
- Lebensdauer
USB-Stick
- Größe / Material / Farbe / Dichtigkeit
- Speicherkapazität & Geschwindigkeit
- Verschlüsselung & Format
externe Festplatte
- Größe / Material / Farbe
- Speicherkapazität & Geschwindigkeit
- Verschlüsselung & Format
Weitere Adapter / Kabel nach Anforderung
Zieldifferenzen sind zu vermeiden.
PC's und Workstations
HP OMEN GT Series (OS Windows)
Die OMEN GT Serie bietet hohe Leistungen mit i.d.R. 6 oder mehr Kernen und neuesten AMD oder Intel Prozessoren. Leistungsstarke und passende Komponenten verwandeln den Rechner in eine Workstation für alle Arten von Arbeiten, speziell im Hochleistungsbereich.
Apple iMac Series (OS X)
Apple bietet mit dem M1 Chip und dem Betriebssystem OSX eines der fortschrittlichsten Systeme der Welt. Der iMac vereint diese Technologie zu hervorragender Performance und Detailtreue. Das smarte Design ist platzsparend, ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen.
Monitore
HP OMEN Monitore
IPS Monitore von OMEN sind mit bis zu 240 Hz ausgestattet und erlauben mit diesen hohen Framerates nahezu alle Arten von Arbeiten, auch im Hochleistungsbereich.
HP Monitore
HP Monitore können für viele Anwendungsarten herangezogen werden und enthalten die neuesten Technologien. Unterschiedliche Designs und Größen runden das Profil ab.
Notebooks
Microsoft Surface Series (OS Windows)
Surface-Laptops und 2-in-1-Geräte die hervorragend als Allrounder für die unterschiedlichsten Arbeiten herangezogen werden können. Ob unterwegs oder im Homeoffice eignet sich das Surface bei richtiger Verwendung auch für Hochleistungsarbeiten.
Apple MacBook Air Series (OS X)
Leicht und vielseitig zeigt sich das MacBook Air und ist mit dem M1 Chip seinen Mitbewerben überlegen. Vor allem bei CPU und GPU wird dadurch ein enormer Leistungssprung erreicht. Ein kompetentes Design rundet das Notebook ab.
Zeit sparen und durchstarten im Home Office
Staubsauger-Roboter, Wisch-Roboter und Hybride
Durch den korrekten Einsatz von Robotern kann auch im Homeoffice Zeit eingespart werden. Die Haushaltshilfen tragen richtig angewendet zu einem rundum sauberen Klima bei und sparen die tägliche oder wöchentliche Putzarbeit.
Kontakt
Sie haben an Beratungsleistungen, Implementierungsleistungen, Trainings- oder Schulungsleistungen, Administrationsleistungen, Supportleistungen, Microsoft Dynamics 365 Lösungen oder anderen Microsoft Produkten Interesse, haben Fragen oder möchten sich unverbindlich beraten lassen, eine DEMO anfordern oder Preise anfragen? Setzen Sie sich mit mir in Verbindung!